Bei Rally Obedience, von Fans auch Rally O genannt, steht ebenfalls die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund.
Beim Rally Obedience ist ein Parcours aus mehreren Stationen gebaut. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, sind bei den Stationen Schilder aufgestellt, die dem jeweiligen Mensch-Hund-Team in Bildern und Symbolen anzeigen, was zu tun ist und in welche Richtung es schließlich weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab.
Das Schöne beim Rally Obedience ist, dass Mensch und Hund während ihrer Aufgabenbewältigung im Parcours jederzeit miteinander kommunizieren dürfen. Der Hund darf immer angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Im Rally Obedience Parcours sind Übungen wie Sitz, Platz, Steh und auch Kombinationen aus diesen Elementen zu meistern. Es gibt Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links. Zudem 360° Kreise, die abzuschreiten sind. An einer Station im Parcours wird gefordert, einen Slalom um Pylone zu laufen, an einer anderen Station den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Und wie im althergebrachten Obedience natürlich auch Bleib- oder Abrufübungen.
Laufender Kurs:
-Montags um 18.15 Uhr
Noch 2 Platz frei
-Donnerstag um 16 Uhr
Preise:
5er Karte 60 Euro
10er Karte 110 Euro
Das Longiertraining kennt man vor allem aus dem Pferdetraining. Aber auch Hunde werden durch das laufen am Kreis körperlich und geistig ausgelastet. Beim Longieren läuft der Hund an einem vorgegebenen Kreis um den Hundebesitzer herum. Richtungswechsel oder andere Kommandos werden durch die Körperhaltung oder Sichtzeichen vermittelt. Longieren ist vor allem für sportliche Hunde, die sich gerne draußen bewegen geeignet. Der Hund muss bei dem Training allerdings nicht immer um den Longierkreis herumlaufen. Er kann auch mit langsamen Schritten herumgehen und dabei verschiedene Befehle des Hundebesitzers befolgen. Das Gehtraining, das von dem Halter genau kontrolliert und gesteuert werden kann, ist daher auch für kranke oder Senior-Hunde geeignet. Auch Welpen können bereits an das Longieren mit Hund herangeführt werden und dabei spielerisch die Grundkommandos lernen.
Neuer Kurs:
Ab dem 08.05 um 18.45 Uhr
Bei Interesse schreiben sie mir gern eine Mail.
5er Karte 60 Euro
10er Karte 110 Euro
Bei zu geringer Anmeldequote findet der Kurs leider nicht statt.